Mehr Effizienz geht nicht!

Eckdaten
Standort: 
Rehling
Baujahr: 
2014

Planung: Architekturbüro gekoraumform

Ausführung: Firma Wittkopf (Baumeisterarbeiten), Inchenhofen; Firma Gerlsbeck (Holzbauarbeiten), Scheyern; Firma Schweighofer (Lüftung - Sanitär), Aichach

Kurzbeschreibung der Besonderheiten:

Das etwas kleinere und kompakte Einfamilienhaus, welches sich derzeit in Fertigstellung befindet, hat eine Wohnfläche von ca. 137 qm Wohnfläche. Mit 12 kWh/m²a Heizwärmebedarf liegt es im Dämmstandard noch ca. 20% unter dem Passivhausstandard.

Statt einer Zentralheizung werden kleine Heizflächen mit hohem Strahlungsanteil an den Decken der Zimmer in Form einer direktelektrischen Infrarotheizung installiert. Diese Heizflächen zeichnen sich durch eine extrem kurze Aufheiz- und Nachheizzeit aus, wenn sie in Betrieb sind, und vermindern damit die mit einer zentralen Heizung unvermeidlichen Stillstandsverluste, z. B., wenn morgens alle Bewohner in die Arbeit oder Schule gehen.

Warmwasser wird in einem 300 l großen Boiler erzeugt, der mit einer Kleinstluftwärmepumpe an der Rauminnenluft ausgestattet ist. Die Kosten für diese Heizung samt Warmwassererzeugung belaufen sich insgesamt auf ca. 7.500.-- € netto.

Etwa zwei Drittel der eingesparten Kosten werden für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgegeben, die ca. 6.700 kWh Strom pro Jahr erzeugt.

Der Heizenergiebedarf ergibt sich aus dem PHPP (Passivhausprojektierungspaket) mit ca. 1.500 kWh pro Jahr. Rechnet man noch einen Warmwasserbedarf für eine vierköpfige Familie mit ca. 2.000 KWh dazu, so bleiben aus dem solar selbst erzeugten Strom noch ca. 3.200 kWh übrig.

Damit erzeugt dieses Haus nicht nur den kompletten Heizwärmebedarf und Warmwasserbedarf aus regenerativer Energie, sondern auch den kompletten Haushaltsstrom, der durchschnittlich für eine vierköpfige Familie anfällt.

Darüber hinaus zeichnet sich dieses Haus natürlich durch den höchsten Wohnkomfort aus, den ein Passivhaus zu bieten hat:

  • hoher winterlicher Wärmeschutz
  • hoher sommerlicher Wärmeschutz
  • Wandoberflächentemperaturen entsprechen den Rauminnentemperaturen und erzeugen dadurch ein hervorragendes Wohnklima
  • garantierte Lufthygiene bei geschlossenen Fenstern durch energieeffiziente zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Luftdichtigkeit mit 0,27 h-1 liegt um die Hälfte niedriger als für das Passivhaus zugelassen und schafft höchste bautechnische Sicherheit
  • Hervorragende Primärenergiebilanz des Hauses durch Holzstegträgerkonstruktion mit Zellulosedämmung

Für weitere Fragen zum Gebäudekonzept steht Ihnen der Architekt Herr Kolanowitsch gerne zur Verfügung.

Lage