Mit dem richtigen Autoreifen Sprit sparen?
Reifen mit dem Blauen Engel haben einen geringeren Rollwiderstand als die herkömmlichen Modelle und sorgen für weniger Geräusche und Spritverbrauch. Letzterer sinkt nach Untersuchungen des Umweltbundesamtes bis zu 5 Prozent. Ein zukunftsweisender Reifen zeichnet sich durch seine Umweltverträglichkeit aus.
Das Umweltzeichen Blauer Engel (RAL-UZ 89) soll Kundinnen und Kunden helfen, umweltfreundliche, sichere und sparsame Reifen zu erkennen.
Quelle: Gabi Schoenemann / pixelio.de
Ab dem Jahr 2012 gelten für Reifen in Europa neue gesetzliche Anforderungen an den Rollwiderstand, das Bremsverhalten bei Nässe und strengere Grenzwerte für das Rollgeräusch. Der Blaue Engel greift diese Entwicklung schon jetzt auf - und geht noch darüber hinaus.
Der Blaue Engel wird nur für Reifen verliehen, die im Durchschnitt einen 20 Prozent geringeren Rollwiderstand und eine um 25 Prozent bessere Verzögerung auf nasser Fahrbahn aufweisen als die neuen EU-Grenzwerte es für 2012 vorsehen. Außerdem dürfen die Rollgeräusche Blauer Engel-Reifen – egal in welcher Breite – nicht lauter als 70 Dezibel (dB(A)) sein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Themen: